![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Flammkuchen: Da wir ganz in der Nähe
vom Elsass wohnen, gehört der Flammkuchen natürlich auf unseren Speiseplan. Zutaten: 1000 gr. Mehl, 1 Würfel
Hefe, Milch, Zucker, Salz, Wasser, 2 Becher Schmand, 2 Becher Saure Sahne, Knoblauch,
Zwiebel, Speck(gewürfelt o. am Stück), Schnittlauch. Teig: Wir bereiten einen
einfachen Hefeteig aus 500 – 1000gr.Mehl, 1 Würfel Hefe, etwas Milch und
Zucker, Salz und Wasser. Das Mehl sieben wir in eine Schüssel, machen eine
kleine Mulde in die wir den Hefewürfel reinbröseln. Zu der Hefe geben wir eine
Briese Zucker und etwas lauwarme Milch. Jetzt lassen wir das Ganze ca. 10 – 15
min. zugedeckt gehen. Danach geben wir Wasser und Salz (nicht zu viel) dazu und
rühren alles zusammen zu einem Hefeteig (eine schöne glatte Kugel). Diesen Teig
lassen wir jetzt auch wieder gehen. Belag: Für den Belag, mischen wir
2 Becher Schmand und 2 Becher Saure Sahne (ohne Rührgerät, nur mit einem
Löffel) zusammen und schmecken dann mit Salz und Pfeffer, bei Bedarf auch mit
etwas Knoblauch ab. Die Zwiebel werden geschält und so geschnitten, dass kleine
(so hoch wie die Zwiebel) Streifen entstehen. Als weiteren Belag kommt
natürlich auch noch der feingewürfelte Speck dazu, diesen kaufen wir fertig
gewürfelt, oder machen es selbst. Jetzt das wichtige
gewusst wie ! Wir bereiten Backpapier in
der Größe unserer Backbleche vor (pro geplanten Flammkuchen 1x). Dieses Papier
bestreuen wir mit Mehl, dann nehmen wir uns eine Hand voll Hefeteig und rollen
ihn mit Hilfe eines Nudelholzes auf dem Backpapier aus (je dünner, desto
besser). Danach verteilen wir das Saure Sahne – Schmand Gemisch mit einem
Teigschaber auf dem ausgerollten Teig. Nun werden die Zwiebel und die
Speckwürfel auf dem Saure Sahne – Schmand Gemisch verteilt. Die Menge richtet
sich nach Bedarf und Geschmack des „Gourmets“. Jetzt setzen wir das Backblech
am Rande unserer Arbeitsplatte an und ziehen den Flammkuchen vorsichtig rüber
auf das Bachblech. Dieses schieben wir nun in den bereits vorgeheizten Backofen
(Heißluftofen 160° C – 180° C) und lassen ihn dann ca.10 – 15 min. backen. Ist
unser Flammkuchen dann fertiggebacken legen wir ihn auf ein z.B. großes
Holzbrett. Kurz vor dem servieren wird dann noch etwas kleingehackter
Schnittlauch darüber gestreut, das sieht super aus und schmeckt vor allem
hervorragend. Es empfiehlt sich den Flammkuchen dann mit einem Pizzaschneider
in beliebig große Stücke zu schneiden und einfach auf dem Brett zu kredenzen. Dazu kann auch noch ein
toller Salat gereicht werden, z.B. ein Feldsalat, das wertet alles zu einer
vollwertigen Mahlzeit auf. Als Getränk empfehle ich
einen trockenen Rot oder Weißwein. Guten Appetit wünscht Euch
allen, Rainer der Böhmie – Koch. © RST/BWJHD | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||